Ablauf

Sie haben sich auf meiner Webseite umgeschaut und möchten nun eine Ernährungsberatung für Ihren Hund? Dann schicken Sie mir doch einfach eine E-Mail mit ein paar Eckdaten zu Ihrem Hund, seiner bisherigen Fütterung und den Wünschen zur künftigen Fütterung. Ich melde mich dann zu einem kostenlosen Erstgespräch, das etwa 10-15 Minuten dauert oder aus 2-3 E-Mail besteht, bei Ihnen. Hierbei wird das Thema des Beratungswunsches besprochen, organisatorische Fragen geklärt und geschaut, ob eine Zusammenarbeit für beide Vertragsparteien vorstellbar erscheint. Gleichzeitig möchte ich hier aber auch meine fachliche Eignung für diesen speziellen Fall prüfen oder ob noch ergänzende Berater (z.B. Therapeuten, Mediziner oder auch Hundetrainer) hinzugezogen werden sollten.

Im Anschluss an dieses Gespräch sende ich Ihnen meinen ausführlichen Anamnesebogen, meine AGB sowie die Datenschutzerklärung zu. Den Anamnesebogen schicken Sie mir binnen 7 Tagen ausgefüllt zurück und enthalten dann von mir die Auftragsbestätigung und die Rechnung.

Der Anamnesebogen ist ein mehrseitiger Fragebogen zu Ihrem Hund, seiner bisherigen Fütterung und Gesundheit. Es gibt auch Fragen dazu, wie die künftige Fütterung aussehen soll. Dieser Fragebogen ist die Grundlage für meine weitere Arbeit zur Erstellung des individuellen Fütterungsplans für Ihren Hund – daher bitte ich darum, die Angaben so gewissenhaft wie möglich zu machen und sich bei Fragen ruhig bei mir zu melden. Wenn die Basis nicht stimmt, wird der ganzen Fütterungsplan am Ende nicht „passen“. Je mehr Infos ich hier zum Hund und seiner Fütterung im Alltag bekommen kann, je passgenauer kann mein Plan am Ende werden.

In den folgenden Tagen werde ich sicherlich noch die eine oder andere Frage haben und mich bei Ihnen während der Planerstellung melden. Sobald der Fütterungsplan und die individuellen Infos wie Einkaufsquellen, Zubereitungsmöglichkeiten etc. fertiggestellt sind, versende ich alles zusammen per E-Mail. Dies dauert in der Regel zwei bis drei Wochen, in Ausnahmefällen (komplexe Fälle) auch mal länger – die Zeiten bespreche ich aber individuell mit Ihnen.

Sie schauen sich den Plan und die Infos in Ruhe an und wir besprechen dann nochmal gemeinsam ob alles verständlich und „passend“ erscheint. Für die kommenden Wochen gibt es ja -je nach Paket- die vereinbarte Betreuungszeit, in der ich mit Rat & Tat zur Seite stehe und notwendige Anpassungen vornehmen kann. Mein Ziel ist klar definiert: ich möchte einen Fütterungsplan und begleitende Infos liefern, die Sie in die Lage versetzen, Ihren Hund mit schmackhaftem, bedarfsdeckendem Futter für seine individuelle Situation zu versorgen und Ihnen die Handhabung der Futterzubereitung im Alltag so einfach wie möglich zu machen. Das „Rundum sorglos“-Paket eben.

Ich arbeite nicht ortsgebunden – die Ernährungsberatung findet online statt, wir kommunizieren also hauptsächlich per E-Mail, Telefonate sind nach Absprache möglich.

Bei der Erstellung eines Fütterungsplans setze ich auf Teamwork, damit Sie beste Resultate aus meiner Arbeit ziehen können – daher vertraue ich darauf von Ihnen alle notwendigen Infos zum Hund zu bekommen und Sie mir auch Ihre Erwartungen an unsere Zusammenarbeit und den Fütterungsplan nennen. Nur so können wir für beide Seite optimale Ergebnisse erreichen.

Die Ernährungsberatung inklusive der Erstellung eines Fütterungsplans ist -besonders bei kranken Tieren – eine Empfehlung. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Die medizinische Behandlung des Tiers wird lediglich hierdurch ergänzt und unterstützt.